MYTHOS OSTASIEN
ZURÜCK

KOSTBARKEITEN AUS CHINA UND JAPAN

Dauerausstellung in der Schatzkammer Schloss Lichtenwalde bei Chemnitz
Kurator Jochen Voigt

Zwischen 2006 und 2010 erarbeitete Prof. Jochen Voigt im Auftrag des Freistaates Sachsen die inhhaltliche Gesamtkonzeption für das Schloss, darunter auch die Ausstellung "Mythos Ostasien". Er gliederte die Exposition in zwölf einzelne Zimmer, in denen verschiedene Aspekte fernöstlichen Kunstschaffens abgehandelt werden. Er verfasste sämtliche Ausstellungstexte und erarbeitete einen Audio-Guide.

"Die kräftig farbigen Wände unterstreichen den Charakter der einzelnen Sammlungen. Das Licht in den abgedunkelten Räumen ist direkt auf die Ausstellungsstücke konzentriert. Voigt spricht von 1200 Halogenstrahlern und rund 500 Glasfaserspots in den Vitrinen. Diese Lichtkunst im wahrsten Sinne des Wortes verbreitet eine ganz besondere Stimmung.Und die Musik in jedem Raum macht das Erlebnis für die Sinne komplett"." Ute Krebs in Freie Presse vom 5.3.2010

Publikation von Jochen Voigt
Von Raum zu Raum
Schatzkammer Schloss Lichtenwalde
Ein Führer durch die Ausstellungen
Verlag Edition Mobilis, Chemnitz 2010