MYTHOS OSTASIEN
ZURÜCK

DAS MÖBELZIMMER

Aus einem Komglomerat von Räumen mit unterschiedlichem Status - vom Schlaf- und Wohnzimmer der Grafenfamilie bis hin zum Flur, zur Waschküche und einer Besenkammer - war im 1. OG des Schlosses Lichtenwalde auf ca. 350 qm ein einheitlicher Ausstellungsbereich zu schaffen. Wir entwickelten die Idee einer durchgängigen Enfilade auf der Frontseite des Schlosses, die eigentlich so nicht existiert hat. Die ausführenden Baubetriebe unter Leitung des SIB Chemnitz und des planenden Architekten setzten die Idee um, wozu einige Wände herausgenommen und in einem Fall sogar der Stuck-Deckenspiegel vergrößert werden musste.
Wir konzipierten 12 Themenräume, wie z.B. das "Möbelzimmer". Im Gegensatz zu allen anderen Ausstellungsräumen werden hier die Möbel frei stehend gezeigt, weil ein "Wald" von Großvitrinen weder gestalterisch zu vertreten war noch die Kosten dafür zu schultern waren. Jedes Objekt wird von gedimmten und mit UV-Schutzfiltern versehenen Halogenstrahlern vom Typ Oseris (Erco) ausgeleuchtet.