CHINESISCHES ZIMMER
ZURÜCK

NACH ÜBER 60 JAHREN WIEDER KOMPLETT

Der erste durch uns komplettierte Raum im Schloss Lichtenwalde ist das Chinesische Zimmer, das von 2007 bis 2008 aufwändig und unter Aufsicht des Landesamtes für Denkmalpflege Dresden von mehreren Restauratoren behutsam restauriert wurde. In wochenlanger Kleinarbeit recherchierten wir im Objektbestand der Schlossbetriebe (es kamen ca. 700 Stücke in die Wahl) jene 119 ostasiatischen Objekte, die heute auf den ebenso vielen Wandkonsolen stehen; sowie die übrigen Skupturen, Möbel und Bronzen des Raumes. Nach farblichen, größenmäßigen und inhaltlichen Gesichtspunkten ausgewählt, mussten die großen und kleinen Kunstwerke aus vier Jahrhunderten genau in ihr Umfeld passen. Die erschütterungsfreie Aufstellung der Porzellane auf den häufig wackelnden Konsolen stellte uns auf manche Geduldsprobe.
Der Stukatur des Raumes folgend und ein historisches Raumfoto als Anhaltspunkt wählend, entwickelten wir eine neue Fensterdekoration (vier Fenster), deren obere Abschlüsse (Schabraken) zeltartig ausgeformt sind. (Ausführung Raumausstattung Weichelt, Dresden).
Zum Schutz der lichtempfindlichen Holzschnitte und Tuschezeichnungen setzten wir UV-Schutzrollos ein, die vom Betrachter fast nicht wahrgenommen werden. Wir koordinierten die Reinigung und Restaurierung der beweglichen Kunstwerke des Raumes (Möbel, Lackarbeiten, Porzellane).